shop.roggen.ch Erstellt am 06/12/2020
Willkommen auf unserer Website
Die Website shop.roggen.ch (nachfolgend: die „Website“ genannt ) ist Eigentum und wird betrieben von Roggen GmbH, Drogerie-Kräuterladen, mit Sitz in 1564 Domdidier in der Schweiz, die über die E-Mail-Adresse contact@roggen.ch (nachfolgend die «Firma» genannt) kontaktiert werden kann. Die Website ist direkt im Internet unter der Adresse shop.roggen.ch zugänglich, sowie möglicherweise über andere Adressen oder Kanäle.
1. Einverständniserklärung
Während Ihrer Nutzung oder Ihres Besuchs der Website kann die Firma eine Reihe von persönlichen Daten über Sie sammeln und verarbeiten. Die Datenschutzbestimmungen gelten für die gesamte Website.
Sie beschreiben im Einzelnen die Bedingungen, unter denen die Firma bei der Nutzung der Website Ihre persönlichen Daten sammeln, speichern, verwenden und sichern kann, sowie die Wahlmöglichkeiten, die Sie in Bezug auf die Sammlung, Speicherung und Verwendung Ihrer persönlichen Daten haben. Indem Sie auf die Website zugreifen, Seiten daraus aufrufen oder anderweitig nutzen, bestätigen Sie, dass Sie diese Richtlinie gelesen und verstanden haben und sich damit einverstanden erklären, daran gebunden zu sein und alle anwendbaren Gesetze und Vorschriften einzuhalten. Sie versichern ausserdem, dass Sie die Nutzungsbedingungen, die für die Website gelten, gelesen und verstanden haben und dass Sie mit ihnen einverstanden sind.
2. Daten, die möglicherweise gesammelt werden
a. Die vom Nutzer übermittelten Daten
i. Für die Anmeldung und Registrierung
Für eine Reihe von Funktionen der Website ist eine Anmeldung erforderlich, insbesondere für die Erstellung und den Zugriff auf ein persönliches Profil oder die Unternehmensseite auf der Website. Eine Anmeldung kann auch für zusätzliche Dienstleistungen erforderlich sein, die erbracht werden. Wenn Sie sich auf der Website registrieren oder einloggen oder auf andere Weise mit der Firma interagieren (einschliesslich per E-Mail), können Sie aufgefordert werden, eine Reihe von Informationen bereitzustellen, einschliesslich (unter anderem) Ihrer persönlichen und geschäftlichen Kontaktdaten, Ihrer Rechnungsdaten, Ihrer Identifikationsdaten oder Ihrer privaten Informationen sowie Ihrer geografischen Daten.
ii. Für den Newsletter der Firma und andere E-Mails
Wenn Sie dem Erhalt des Newsletters der Firma oder anderer E-Mails von der Firma zugestimmt haben oder wenn dies anderweitig gesetzlich zulässig ist, muss Ihre E-Mail-Adresse der Firma mitgeteilt werden. Sie können sich jederzeit vom Erhalt des Newsletters der Firma abmelden, indem Sie dem Link folgen, der am Ende jedes Newsletters angegeben wird. Wenn Sie keine weiteren E-Mails von der Firma erhalten möchten, können Sie die Firma per E-Mail und/oder über den Link, der in den E-Mails angegeben wird, davon in Kenntnis setzen.
b. Daten, die im Zusammenhang mit der Nutzung der Website oder durch E-Mails erfasst werden.
Wenn Sie auf die Website zugreifen, sie besuchen oder durchsuchen oder wenn Sie E-Mails von der Gesellschaft erhalten und/oder beantworten, zeichnet der Server der Website automatisch Details über Ihren Zugriff und Ihre Handlungen auf. Dazu gehören beispielsweise das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs, der von Ihnen verwendete Browser, Ihre IP-Nummer, der Ort der Datenverbindung, die Menge der übertragenen Daten, die Links, denen Sie möglicherweise folgen, die Internetseiten und Inhalte, die Sie sich ansehen, die Dauer eines solchen Besuchs sowie andere ähnliche Informationen und Statistiken, die mit Ihren Interaktionen in Zusammenhang stehen. Diese Informationen und Daten werden automatisch erfasst, insbesondere durch Cookies (Leistungs- und Tracking-Cookies, funktionelle Cookies, technische Cookies, Navigations-Cookies usw.) und Tags. Sie werden auch durch Anwendungen und Content-Tools von Drittanbietern wie Google Analytics (siehe Klauseln 4 und 5) erfasst.
c. Daten, die von einem sozialen Netzwerk gesammelt werden
Wenn Sie einem Drittanbieter von sozialen Netzwerken (Facebook, LinkedIn usw.) gestatten, Informationen und Daten mit der Firma zu teilen, kann die Firma alle Informationen erhalten, die Sie öffentlich in dem sozialen Netzwerk teilen, sowie alle Informationen, die Teil Ihres Profils sind oder die Sie dem sozialen Netzwerk gestatten, zu teilen (Name, E-Mail-Adresse, Geschlecht, Profilbild, Benutzercode, Liste von Freunden oder Kontakten usw.). Die Firma wird auch Informationen über Ihr Profil erhalten, wenn Sie eine Funktion eines sozialen Netzwerks nutzen, die in die Website integriert ist, oder wenn Sie mit der Firma über das soziale Netzwerk interagieren. Sie müssen sich jederzeit über die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzpolitik des sozialen Netzwerks Dritter informieren, die in dessen alleiniger Verantwortung liegen.
d. Zahlungsdaten
Wenn Sie auf der Website im Austausch für eine Zahlung einen Vertrag abschliessen, werden Sie der Firma unabhängig von der gewählten Zahlungsmethode Daten über Ihre Zahlungsinformationen zur Verfügung stellen, insbesondere Ihre Kreditkartendaten (Bankverbindung, Name des Kontoinhabers, Kartennummer, Kontonummer, Ablaufdatum usw.). Jede Zahlung, die über die Website getätigt wird, kann an einen Drittanbieter delegiert werden, insbesondere um die Einhaltung der Sicherheits- und gesetzlichen Standards zu gewährleisten.
3. Verwendung der Daten
Nicht alle beabsichtigten Zwecke, die mit der Erhebung und Verarbeitung von Daten verfolgt werden, gelten zwangsläufig für alle Nutzer.
a. Funktionen der Website
Die Daten und Informationen werden von der Firma verwendet, um den Nutzern alle Funktionen der Website zur Verfügung zu stellen, um die korrekte Ausführung aller Funktionen der Website zu ermöglichen, um mit den Nutzern zu interagieren und um auf Fragen und Anmerkungen der Nutzer zu reagieren.
b. Marketing
Mit Ihrer Zustimmung oder im Rahmen der geltenden Vorschriften und Bestimmungen kann die Firma die Daten und Informationen verwenden, um Ihnen Informationen über die auf der Website verfügbaren Dienstleistungen, massgeschneiderte E-Mails und Newsletter oder Werbemöglichkeiten zu senden und eine direkte Beziehung mit jedem einzelnen Nutzer aufzubauen. Sie können auch Nachrichten von anderen Nutzern oder der Firma sowie Werbung für Veranstaltungen in Ihrer Region erhalten. Ihre Daten können auch verwendet werden, um Partnerschaften mit Dritten und neue Dienstleistungen, Funktionen oder Aktivitäten auf der Website zu entwickeln, insbesondere auf der Grundlage Ihres Profils, Ihrer Nutzung der Website und der Informationen, die Sie während Ihres Besuchs gegeben haben.
c. Personalisierung
Mit Ihrer Zustimmung oder im Rahmen der geltenden Regeln und Vorschriften kann die Firma die Daten und Informationen verwenden, um Ihre Vorlieben und Gewohnheiten zu analysieren, Ihre Nutzung der Website zu personalisieren und die Website und alle ihre Funktionen zu verbessern. Dies kann es der Firma auch ermöglichen, jedem und allen Nutzern Inhalte der Website anzubieten, die besser auf ihre Interessen zugeschnitten sind.
4. Cookies, Tags und ähnliche Technologien
Ein Cookie ist ein Datenelement, das automatisch auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt wird, wenn Sie auf bestimmte Websites zugreifen. Das Cookie identifiziert Ihren Browser für den Server eindeutig. Cookies ermöglichen es der Firma, Informationen auf dem Server zu speichern (z.B. Spracheinstellungen, technische Informationen, Pfad- oder Klickinformationen usw.), die dazu beitragen, Ihre Benutzererfahrung auf der Website zu verbessern und Analysen der Website sowie Untersuchungen über die Leistung der Website durchzuführen. Die meisten Webbrowser sind so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren, obwohl Sie Ihren Browser zurücksetzen können, um alle Cookies abzulehnen und um anzuzeigen, wenn ein Cookie gesendet wird. Bitte beachten Sie jedoch, dass einige Teile der Website möglicherweise nicht richtig funktionieren, wenn Sie Cookies ablehnen.
Die Firma verwendet auf der Webseite auch Web-Beacons (die auch als „Action Tags“ oder „Clear GIFs“ bekannt sind) oder ähnliche Technologien, die dabei helfen, die Effektivität von Webseiten zu analysieren, indem sie zum Beispiel die Anzahl der Besucher einer Webseite messen, wie viele Besucher auf Schlüsselelemente einer Webseite geklickt haben oder welche Webseiten besucht wurden. Die Firma verwendet Cookies, Web Beacons und andere Tracking-Technologien, um Ihnen den Zugang zur Website zu erleichtern und den Verkehr und die Nutzung der Website zu analysieren und um Störungen zu identifizieren. Dies ermöglicht es der Firma auch, Ihr Nutzererlebnis auf der Website zu verbessern und den Inhalt und das Design der Website zu verbessern. Die Firma kann mit anderen Firmen zusammenarbeiten, die Cookies, Web Beacons oder andere Tracking-Technologien auf der Website platzieren. Diese Unternehmen unterstützen die Firma bei der Administration der Website und bieten zusätzliche Dienstleistungen und Produkte an. Die Nutzung dieser Technologien durch solche Drittparteien unterliegt deren eigenen Bedingungen, Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen, die nicht durch diese Richtlinie abgedeckt sind und für die die Firma keine Verantwortung übernimmt.
5. Google Analytics
Die Website wird möglicherweise Google Analytics verwenden, einen Webanalysedienst, der von Google Inc. („Google“) zur Verfügung gestellt wird. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die von den Cookies erzeugten Daten über Ihre Nutzung der Website (inkl. Ihrer IP-Adresse) werden an Google weitergeleitet und von Google auf Servern in den USA gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte über die Aktivitäten auf der Website für den Herausgeber zusammenzustellen und um andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit den Aktivitäten auf der Website und der Nutzung des Internets zu erbringen. Google kann diese Informationen an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten, insbesondere an den Herausgeber dieser Website. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten, die sich im Besitz von Google befinden, in Verbindung bringen. Sie können die Verwendung von Cookies deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser wählen. Eine solche Deaktivierung kann jedoch die Nutzung bestimmter Funktionen dieser Website verhindern. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
6. Datenaustausch und -übertragung
Die Firma kann persönlich identifizierbare Daten der Nutzer an verschiedene externe Unternehmen (z.B. für logistische Zwecke) oder Beauftragte weitergeben, die technische Wartung durchführen oder im Auftrag der Firma arbeiten. Eine solche Übertragung erfolgt, um den Betrieb der Website zu unterstützen oder daran mitzuwirken, insbesondere durch die Administration, das Hosting oder die Wartung der Website, um Werbung zu machen oder Marketingkommunikation über unsere Produkte, Dienstleistungen und Angebote zu versenden, um Forschung zu betreiben, den Status des Netzwerks zu überwachen und zu analysieren. Es kann auch zur Unterstützung bei der Durchführung von Geschäftstransaktionen, inkl. der Bereitstellung von Kundendienstleistungen, verwendet werden. Die Firma kann persönlich identifizierbare Daten auch an ihre Tochterfirmen und verbundenen Unternehmen weitergeben, von denen verlangt wird, dass sie die Bedingungen dieser Richtlinie einhalten. Persönlich identifizierbare Daten können auch in Verbindung mit dem Verkauf, der Vergabe oder anderen Formen der Übertragung der Geschäfte der Website, mit denen die Daten in Verbindung stehen, weitergegeben werden, um auf entsprechende Anfragen von rechtmässigen Regierungsbehörden zu reagieren oder wenn dies durch anwendbare Gesetze, Gerichtsbeschlüsse oder Regierungsvorschriften erforderlich ist, sowie wenn dies für Prüfungen oder zur Untersuchung oder Reaktion auf einen Anspruch oder eine Sicherheitsbedrohung oder auf andere Weise zur Verteidigung der Firma für angemessen erachtet wird. Die über die Website erhaltenen Daten werden hauptsächlich in der Schweiz gespeichert, können aber auch in andere Staaten gesendet werden, wenn dies zweckmässig ist. Sie stimmen einer solchen Übertragung ausdrücklich zu, wobei die Firma alle anwendbaren Regeln und Vorschriften einhalten, und alle erforderlichen und notwendigen Massnahmen ergreifen wird, bevor Daten ins Ausland übertragen werden.
7. Sicherheit
Die Firma verwendet übliche Sicherheitstechnologien und -massnahmen, Regeln und andere Verfahren, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch, Offenlegung, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Darüber hinaus werden industrieübliche Firewalls und Passwortschutz verwendet, um Ihre Identifikationsdaten zu schützen. Es liegt in Ihrer persönlichen Verantwortung, sicherzustellen, dass der von Ihnen verwendete Computer angemessen gesichert und vor bösartiger Software wie Trojanern, Computerviren und Würmern geschützt ist. Sie sind sich der Tatsache bewusst, dass ohne angemessene Sicherheitsmassnahmen (inkl. einer sicheren Konfiguration des Webbrowsers und einer aktuellen Antiviren-Software) das Risiko besteht, dass die Daten und Passwörter, die Sie zum Schutz des Zugangs zu Ihren Daten verwenden, an nicht autorisierte Dritte weitergegeben werden können.
8. Dateneinsicht
Als Nutzer können Sie sich bei der Firma erkundigen, ob sie personenbezogene Daten über Sie gespeichert hat, eine Anfrage für weitere Informationen stellen, eine Kopie der in unseren Systemen gespeicherten Daten erhalten (zu diesem Zweck verlangt die Firma eine Kopie eines offiziellen Identitätsnachweises) und die Firma nachträglich anweisen, fehlerhafte personenbezogene Daten zu korrigieren. Sie können auch die geschäftliche Nutzung Ihrer Daten durch die Firma verweigern. Wenn Sie von einem dieser Rechte Gebrauch machen möchten, wenden Sie sich bitte an die Firma in 1564 Domdidier, contact@roggen.ch.
9. Löschung von Daten und Backup-Systeme
Grundsätzlich werden alle Daten, die automatisch oder durch den Nutzer übermittelt über die Website erfasst wurden, gelöscht, sobald das Konto des Nutzers gekündigt, der Inhalt des Nutzers gelöscht oder die Website geschlossen wird. Es wird jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass alle Daten, die über die Website erfasst wurden, auch nach der Kündigung des Benutzerkontos, der Löschung der Inhalte des Benutzers oder der Schliessung der Website zumindest vorübergehend gespeichert bleiben können, insbesondere (unter anderem) im Falle von Back-up-Systemen. Anonyme Informationen (inkl. insbesondere der durch die Verwendung von Cookies erfassten Daten) können unbegrenzt gespeichert werden.
10. Anwendbares Recht und Gerichtsbarkeit
Diese Datenschutzerklärung und alle Angelegenheiten, die sich aus ihr ergeben oder mit ihr in Verbindung stehen ( einschliesslich nicht-vertraglicher Streitigkeiten oder Ansprüche und deren Auslegung), unterliegen dem Schweizer Recht, unter Ausschluss der Kollisionsnormen. Alle Ansprüche und Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit dieser Richtlinie ergeben ( einschliesslich nicht-vertraglicher Streitigkeiten oder Ansprüche und deren Auslegung), unterliegen der ausschliesslichen Gerichtsbarkeit der Gerichte des Kantons Freiburg, Schweiz.